DiSco

Unterschiedliche Auswirkungen von digitalem Scaffolding auf das Lernen von Brüchen

Forschende @RILL
Prof. Dr. Sarah Hofer
Dr. Sarah Bichler
Co-Forschende
Prof. Dr. Frank Reinhold (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Laufzeit
Januar 2019 (Start)
Förderung
Jacobs Foundation Research Fellowship Program

Informationen

Das Lernen aus dem Unterricht hängt davon ab, wie der Einzelne die eingesetzten Unterrichtsmethoden nutzt. Aufgrund unterschiedlicher individueller Ressourcen profitieren die Lernenden nicht in gleichem Maße von Unterrichtsmethoden zur Unterstützung der Informationsaufnahme, von Methoden zur Unterstützung der Übung oder Anwendung und von Feedbackmethoden. Gerüste können dabei helfen, diese Unterrichtsmethoden an die Bedürfnisse der einzelnen Lernenden anzupassen.

In dieser Studie wollen wir die Frage beantworten, wer von welcher Art von Hilfsmitteln profitiert, wenn das Lernen über Brüche auf dem Zahlenstrahl mit Hilfe etablierter Unterrichtsmethoden erfolgt. In Anlehnung an die bisherige Forschung wurden dynamische Visualisierungen als Informationsverarbeitungsgerüst beim Lernen neuer Informationen mit Analogien eingesetzt, adaptive Aufgabenschwierigkeiten wurden als Engagementgerüst beim wiederholten Üben implementiert und Erklärungen, die auf typischen Fehlern basieren, wurden als Informationsgerüst im Kontext von Feedback bereitgestellt.

Wir möchten die Bedeutung eines lerner- und inhaltsspezifischen Ansatzes für die Gestaltung von Lernsituationen hervorheben und Wege zur Individualisierung des Unterrichts auf der Grundlage der Konditionierung von Gerüsten auf die spezifischen Mechanismen, die den verschiedenen Unterrichtsmethoden zugrunde liegen, vorschlagen. Die Ergebnisse können in die Entwicklung integrativerer und effektiverer Unterrichtsstrategien einfließen und letztlich die Bildungsergebnisse für ein breites Spektrum von Schülern verbessern.

Hofer, S. I., Bichler, S., & Reinhold, F. (2023, August). How Prior Knowledge and Other Individual Variables Interact with Scaffolds in Learning Fractions. 20th Biennial EARLI Conference. Thessaloniki, Greece.

Hofer, S. I. (2022, February). Individual Differences in Learning With Digital Scaffolds in Secondary School Mathematics. Future Learning Initiative Research Colloquium, ETH Zurich, Switzerland.

Hofer, S. I. (2022, February). Individuelles Lernen – Voraussetzungen und Unterstützungsmethoden. DiCTaT-Forschungskolloquium, Potsdam University, Germany.

Hofer, S. I. (2020, September). Digital technology as a catalyst for individual learning. Scientific Talks on Learning and Technology. ETH Zurich, Department of Humanities, Social and Political Sciences.

Hofer, S. I. & Reinhold, F. (2019, September). Individualisiertes Lernen durch individualisierte digitale Lernunterstützung im Unterricht. Invited Symposium on the 2019 Joint Conference of the Sections Developmental Psychology and Educational Psychology (paEpsy). Leipzig, Germany.

https://jacobsfoundation.org/en/digital-scaffolding-for-successful-learning/

BOLD – Blog on Learning and Development: Digital tools to transform the classroom. https://bold.expert/using-digital-tools-to-transform-the-classroom/

Hofer, S. I. & Schultz-Pernice, F. (2023). Schule in einer Kultur der Digitalität: Was sind die Ziele und auf welchen Wegen gelangen wir dorthin? PLAN BD, Magazin des Forum Bildung Digitalisierung. https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/schule-in-einer-kultur-der-digitalitaet-was-sind-die-ziele-und-auf-welchen-wegen-gelangen-wir-dorthin/

Reinhold, F., Hofer, S. I., Hoch, S., Werner, B., Richter-Gebert, J., & Reiss, K. (2020). Digital support principles for sustained mathematics learning in disadvantaged students. PLOS ONE 15(10): e0240609. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0240609

Reinhold, F., Obersteiner, A., Hoch, S., Hofer, S. I., & Reiss, K. (2020). The Interplay Between the Natural Number Bias and Fraction Magnitude Processing in Low-Achieving Students. Front. Educ., 5(29).